Lyubomir Levchev is widely regarded as the pre-eminent living poet of Bulgaria, and one of the iconic poets of Eastern Europe. He was born in Troyan, Bulgaria, in 1935 and graduated from the University of Sofia. After the de-Stalinization of Eastern Europe in the 1950's Levchev came to the fore as one of the 'April generation' of young poets breaking out of the rigid realism of the Soviet era. His artistic radicalism was frowned on by the authorities initially, and he was sent into 'internal exile' for a period. Rehabilitated, he began to take an active part in the cultural life of the Bulgarian capital and served the literary community in a number of capacities including as Chairman of the Union of Bulgarian Writers, as first Deputy Minister at the Ministry of Culture, and as editor of the literary magazine, Orpheus.

He married the artist, Dora Boneva, and they had two children, the poet Vladimir Levchev and the artist Marta Levcheva.

Lyubomir Levchev and his wife, the artist Dora Boneva

During the Cold War period Levchev used his status to organise a series of Writers Conferences that opened Bulgaria to cultural influences from abroad. Major writers came from all parts of the world, brought their work and their ideas, and departed with Bulgaria in their hearts. Such was the charisma of the organising spirit, Lyubomir Levchev. One such writer was the former US Poet Laureate, William Meredith, who with his partner and fellow poet, Richard Harteis, became so enamoured of Bulgaria and so involved in cultural exchange between the US and Bulgaria that they were eventually awarded honorary Bulgarian citizenship. Meredith and Harteis introduced many Bulgarian writers to US readers. And Levchev paid a prolonged visit to Connecticut while his wife was Artist-in-Residence at the Griffis Arts Centre in New London.

The collapse of Communism in 1989 had a profound effect on Levchev, who was and remained a conscientious socialist. As someone involved in the establishment during the Soviet era he initially suffered the backlash of public opinion. But he did not recant, like so many others declaring that they were now converted 'free-marketeers'; he 'did not flee Pompeii'; instead he withdrew into the integrity of his own beliefs and his own vision. And soon public respect for his integrity not only returned but multiplied a hundredfold.

Levchev has written 50 poetry collections in the Bulgarian language, and 70 books in translation in 34 countries. The honours and awards that have been bestowed on him for his poetry over the years are many, too many to fully enumerate. But they include: Member of the European Academy of Science, Art, and Culture; the Gold Medal for Poetry of the French Academy and the honorary title of 'Knight of Poetry' from the French Government (1985); the Medal of the Venezuela Writers' Association (1985); the Máté Zalka and Boris Polevoy awards, Russia (1986); the Grand Prize of the Alexander Pushkin Institute and the Sorbonne (1989); the Fernando Rielo World Prize for Mystical Poetry (1993); the Golden Wreath of the Struga Poetry Evenings, Macedonia (2010); the Bulgarian State Award, Order of the Balkan Mountains 1st Class (2006).

    At the presentation of the 'William Meredith Award' to Lyubomir Levchev are, from left, Richard Harteis (poet and President of the William Meredith Foundation), Nancy Frankel (artist), Dora Boneva, Valentin Krustev (poet and translator of 'Green Winged Horse') and Lyubomir Levchev



Citations


    I am reading Lyubomir Levchev's poetry and I imagine that life is a dove that hides death in one of its wings, and love in the other. And sometimes between death which is absence and love which is presence, sways the reed stalk we call man. Here though it is reed that does not rationalize as Pascal teaches us, and is rather reed absorbed in exhilaration, as mystic Al-Nafari suggests. The space of poetry is the wide wilderness, the endless sands - between being and nothingness.
      - Khader Salfis, introduction to Magnolia, a collection of Levchev's poems in Arabic.
    Levchev is a world-class poet of irony, historical depth, humour, and great compassion, watching with wistful amusement, as in his celebrated 'Roofs', while the world shifts beneath his feet.
      - John Balaban
    People in the streets of Bulgaria greet their national poet 'Lyubo' with love and respect. In him the word 'poet' and 'conscience' are twins.
      - Yevgeny Yevtushenko
    Lyubomir Levchev, the poems you write are written by the sky and the street and the old people who died 400 years ago and the little kids who will be born 400 years from now and they are poems of profound joy and swift sorrow.
      - William Saroyan
    One of the greatest achievements of the Bulgarian poet Lyubomir Levchev is his ability to rise above the ordinary purpose and the small elements - things as insignificant as a pair of shoes or a drop of blood - up to the endless poetic heights.
      - Fernando Rielo, from citation for the World Mystical Poetry Prize



      Levchev's career represents a lifetime of verbal mastery and careful observation. His speech is informed by a metaphorical vision of great beauty and power. It is a unique voice, that of a poet, like his native Bulgaria, caught between past and future, East and West, who ultimately transcends these polarities. At various times sad, bemused, giddy, mystified, awestruck, and wise, it is often a lonely voice; and when there is no audience, he is content to sing to the stars. Like Shelley or other great Romantics, he speaks to us directly, a lyrical leap of space and time. In the East it is said that 'between one person and another there is only light'. The world is brighter for the light that shines in this work.
        - Richard Harteis, from Green Winged Horse which was honoured with the William Meredith Award for Poetry.

      Links



        In Sofia celebrating the centenary of the Bulgarian Writers Union, (from left) Peter Curman, Swedish poet, Dora Boneva, Lyubomir Levchev, and Jack Harte, Irish writer


        Wenn ich tot bin,
        so möchte ich immerhin
        mit Gitarrenklang begraben werden...

          Garcia Lorca


      Wo ist dieses blutige Granada?
      Wo ist dein Grab?
      Wen sollt’ ich danach fragen?
      Sollte ich
      die Hengste fragen,
      die wiehern
      und den Sand mit Hufen wühlen,
      oder die weißbärtigen Geier
      auf den Gipfeln von Nevada?

      Weit,
      sehr weit ist Granada!...
      Ist dort der Himmel blau?
      Sind die Myrten grün?
      Ich weiß es nicht.
      Aber du, du fielst doch für Granada!
      Und dort, wo man Segedilla singt,
      dort, in der Erde Spaniens
      vermorschen die blutigen Hemden
      meiner Brüder.

      Weit,
      weit ist Granada!
      Aber du bist nah!
      Ich suche nicht dein Grab, um an ihm zu trauern.
      Ein Lied will ich an deinem Grabe singen,
      heiter in die Saiten greifen,
      und einen Dolch kastilisch
      scharf am Grabstein wetzen
      für die nächste Schlacht.


        1957

      Die Engelchen, die du stickst
      mit dem blauen Rest deiner Augen,
      die guten Engelchen,
      so wie ich eins gewesen bin
      in ihrem Alter,
      die Engelchen,
      Mutter,
      die Engelchen warten
      auf den letzten Stich
      auf ihren Flügeln.

      Erst dann
      fangen sie an zu singen
      und dich zu umflattern.
      Erst dann flechten sie auf deine Haare
      dünn
      und weiß.
      Erst dann heben sie dich
      wie eine Heilige in den Himmel.

      Dort, im Paradies,
      fangen deine Qualen an.
      Denn im Paradies ist nichts,
      was deinem Sohne ähnelt.
      Knien wirst du dann vorm Throne des Allmächtigen,
      mit Tränen seine Füsse waschen,
      anflehen wirst du ihn,
      anflehen,
      dich
      für Minute nur
      unsichtbar
      nach Hause zu entlassen...
      Mir etwas zum Frühstück zu machen...
      Meine Kleider auszubürsten...
      Auf meine Zigarettenschachtel
      zu schreiben:
                  „Komm zeitig zurück!“
      Der Allmächtige wird lächeln,
      obwohl
      er auch ausgestickt ist
      mit dem Blau deiner Augen.
      Wird aber deine Bitte nicht erwidern.
      ...Dann legst du dich allein
      unter die Palmen, die seligen.
      Und ein Sternchen –
      ein geheimes,
      ein sechsdioptriges,
      wirst du mit der Haarklemme
      durchstechen,
      um auf unser Viertel zu sehen.
      Lichthell werden die Fenster aufgehen,
      die Fenster der weißen Wohnblöcke.
      Im Schatten
      werden Liebende stehen
      gleich Standbildern.
      Frauen in Hauspantoffeln
      werden Brot holen gehen
      und mit singenden Stimmen
      nach ihren Kindern rufen.
      Eine Karavelle wird
      über dem Flughafen kreisen.
      Unsichtbare Züge
      werden in der Nacht pfeifen...
      Ach, diese Signale der nächtlichen Züge,
      mit denen ich so oft irgendwohin verreise!

      Sie sind für immer in deinem Ohr.
      Höre sie!
      Höre sie!
      Wie sie herkommen...
      Wie sie hineilen...
      Wie sie an den Übergängen heulen...
      Einer wird der meine sein:
      verspätet,
      heiser,
      weinend nach dir.


        1964


      Diese Welt ist geschaffen
      aus Erde, Himmel und Warum.

      Schau –
      ich auch,
      wie alle,
      suche nach der Klarheit der Dinge.
      Die Form soll zur Formel werden.
      Das Wissen – zum Nutzen…
      Aber
      warum,
      die letzten Nachrichten in der Tram lesend,
      oder später,
      der wichtigtuenden Stimme des Chefs lauschend,
      warum
      spähe ich mit einem Auge
      zum Himmel?
      Warum?
      Ich spüre, dass du da bist,
      du Tagesmond.
      Kaum zu bemerken
      wie eine Impfungsnarbe.
      Warum?
      Und dann… beim Essen in der Kantine,
      den dringenden Artikel fertig schreibend,
      komme ich unentwegt auf dich.
      Du lenkst mich ab,
      du Tagesmond –
      durchsichtig weißes Gespenst –
      Geheimnis…

      Was treibst du denn an diesem sonnigen Nachmittag?
      Verspätet?
      Oder vorzeitig erschienen?
      Für dich soll es vielleicht
      dasselbe sein?...
      Nicht aber für mich!
      Vorübergehend bin ich auf der Welt,
      kurzfristig wie meine Verse.
      Ich suche nach der Klarheit der Dinge…

      O du zerrissener Brautschleier,
      geworfen ins Blaue!
      Bist du einer vergangenen Nacht Erinnerung
      oder ein Vorgefühl des Kommenden?


        1966


      Geht jetzt! Ihr alle,
      ihr Wohlwollenden,
      ihr Ratgeber,
      ihr alle Besorgten
      was aus mir werden würde!...
      ...Ich möchte gern ein Sternkorken sein
      von einer Limonadenflasche.
      Ich möchte, dass meine Tochter,
      wenn sie sich am Morgen anzieht
      mich in das Schürzentäschchen versteckt,
      damit sie etwas von Zuhause Verborgenes
      mit in den Kindergarten nimmt.
      Ich weiß, dass es nicht gestattet ist
      solche Dinge mitzubringen,
      und sie sind doch so notwendig!...

      Wenn es nötig ist,
      so werde ich plötzlich aufleuchten -
      die Zähne bleckend,
      silbern,
      wie Sternzacken.
      Und meine Tochter wird darüber lustig lachen...

      Und das Verbot wird übertreten sein.


        1967


      Recitale,
      Recitale!...
      Von den studentischen Klubs
      bis zu den Sälen des Triumphs,
      gegen Windmühlen,
      gegen Gespenster,
      an schrecklichen Werktagen
      und ohne Panzerhemd...
      Der Dichter folgt lebenslang seiner Poesie
      wie Sancho seinem Don Quihote.

      Selbstverständlich
      bekommt man auch Blumensträuße!

      Es gibt aber manch weit entlegene Städtchen im Land.
      Kleine Bahnhöfe,
      bellende Hunde,
      Haufen von Rüben und leeren Kästen...

      Und
      nacheinander fallen wir aus dem Abendzug, langsam.
      Und unter der Bahnhofsglocke wartet auf uns
      jener verlegene Grünschnabel,
      jener ewige
      und unbekannte
      Gefährte,
      der uns eingeladen hat,
      und wir nun, wie Geister, diese Welt betreten.
      Die Einladung – immer nur „im Namen
      aller begeisterten Bauarbeiter,
      den Dichterlesungen Fans“...

      Also gut!
      Wir schreiten schweigend wie die Wache.
      Der direkte Weg gleicht einem Ackerfeld.

      Vor uns aber,
      wie Heroin,
      anregend, leuchtet
      die elektrische Blume der Baustelle.
      In der Kantine
      voll vom Geruch eines Jachni-Gerichts
      wenden wir uns
      an dich,
      Zwanzigster Jahrhundert:
      „Blutbefleckt bist du
      von Träumen
      und Irrtümern!
      Verrückte Dichter
      brauchst du nicht!
      Wir entschärfen die Minen in deinen Himmeln!...“
      Ach, wir versprechen dir die herrlichsten Wunder!
      Doch die Handvoll Montagearbeiter, gekommen
      um uns zu hören,
      sind nicht gerade begeistert.
      Sie gehen hinaus – rauchen...
      In ihren Augen – pures Erstaunen:
      Wozu agitieren uns diese Akteure?...

      Die Dichter können alles im Leben ertragen –
      hungrig sein
      und trotzdem singen,
      arbeitslos sein, aus der Uni ausgeschlossen...
      Aber, mein Gott,
      ohne Beifallklatschen?!
      Geht es so?!

      Lach' doch, lach'!
      Sag, es sei ohne Belang.
      In deiner Seele aber klafft schon
      die Niederlage!
      Die Niederlage!

      Wie oft nur
      in Waggonrestaurants
      haben wir mit Schnaps unsere Wunden gespült.
      Und wie oft hat jemand geseufzt
      mit tragischer Ironie:
      Und Zhenya Ewtuschenko liest bei vollen Stadionen!

      Das ist,
      Brüderchen,
      die russische Sprache –
      man hört dir zu,
      egal ob du groß bist oder nicht...
      Und sogar, wenn man nichts versteht,
      wird man dir irgendwo in New York
      Beifall klatschen...

      O, nein!
      Das Stadion ist nicht für Verse geeignet!
      Verse liest man zu heiligen Stunden...
      Wie Liebesbriefe,
      wie Flugblätter geheime,
      die keine Pose brauchen,
      sondern Hingabe.

      Aber,
      da hat der Zug-zurück angehalten
      und die Dichter haben sich verstreut
      nach ihren alten Quartieren,
      und nach neuen Schlachtfeldern...

      Am Park vorbei,
      am Stadion vorbei,
      bin ich auch spät daheim gegangen...

      Da sah ich nun plötzlich,
      dass der Zaun aufgerissen war.
      Ein Lächeln fiel mir dann ein.
      Und ich schlüpfte hindurch wie Erinnerung,
      die leeren Tribünen im riesigen Krater zu erreichen.

      Eine vergessene Flasche
      rollte rasselnd die Treppe hinunter
      wie absurde Glocke
      im absurden Amphitheater.

      Und dann...
      Dann bemächtigte sich meiner
      dieses romantische Abenteuer.
      Drei Milliarden Sterne
      saßen auf den Bänken und schauten mir zu.
      Und ich begann zu lesen
      mit einer ungeahnter Stimme.
      Und selbstlos hallte im Dunkel
      meine innigste Leidenschaft.
      Ich glaube, ich erzählte den Sternen
      wie der Mensch, gleich der Sonne, aufgehe,
      und wie es ihm dann schwerfalle, ein Leben lang zu scheinen.
      Dabei mit Eigenlicht.
      Und zu Asche zu werden
      über neue Grundlagen,
      oder über ehrliche Strophen...

      Wäre hier ein Wärter gewesen,
      hätte er mich für irrsinnig gehalten.
      Aber das,
      wisst ihr,
      das geht mich nichts an.
      So wahrhaftig war diese meine Lesung,
      dass ich euch erlaube, mich zu beneiden!


        1968


      Mache ich eines Tages Karriere,
      (und man behauptet, es sei unvermeidlich),
      wenn ich wirklich hochkomme, so hoch,
      dass man mich aus allen Ecken und Enden anruft,
      dann würde ich den Tod zur Sekretärin einstellen.

      Und wenn man nach mir telefonisch verlangt,
      so würde er antworten, ich sei nicht da.
      - Aber
               nur für ein Weilchen...
      - Nein! -
             würde er sagen. -
                  Er ist ganz und gar nicht da!

      Und in dieser unendlichen Zeit
      würde ich aus dem Fenster schauen,
      wie die Blätter fallen,
      oder wie sie grün werden,
      wie der Kirchenkuppel aus der Ferne
      einem Kaffeetässchen gleicht,
      zum Wahrlesen umgedreht,
      wie die Mädchen sich in Glastüren besehen
      und ihr, ihr denkt schon wohl,
      ich sei wirklich nicht mehr da.


        1968


      Frohen Mutes kommen sie Modell zu stehen.
      In diesem dreckigen Atelier
                  erstarren sie
      wie in der Ewigkeit selbst.

      Aber...
      Gerade diese Ewigkeit vernichtet sie.

      Nach fünfzehn Minuten Posestehen
      werden sie nervös,
      bitten um Zigarette.
      Und stöhnen
      als hätten sie die Last
      von fünfzehn Jahrhunderten auf sich.
      Dann erinnern sich alle
      an wichtige Treffen,
      an Beratungen,
      an Konzerte...

      Und gehen weg!

      Meine Frau ist Kunstmalerin.
      Sie weiß,
      dass sie sich sehr bald besinnen,
      und eilt, in fünfzehn Minuten
      das Ewige von der Persönlichkeit zu nehmen:
      Die stolzen Augen,
      die geistige Stirn,
      das lässig strahlende Lächeln.
      Oder die Bescheidenheit...
                  Ja, die Bescheidenheit!
      Weil die stehende Person ermüdet
      und die Pose zur Prosa wird...

      Nun sind schon alle weg!

      Dann betrete ich das Atelier.
      Dann schlägt meine Stunde!
      Meine Frau ließ mich den Platz
      des Abdikierten nehmen,
      betäubt mich mit einigen Küssen,
      die nach Terpentin duften,
      und setzt ihre Arbeit fort.

      Und so posiere ich tagelang
      für jemandes Bein,
      Schulter,
      Brust,
      oder für alles...
      Befleckt mit jemandes Glanz,
      begeistert
      wie ein Kind beim Kinderspiel:
                   Eure Hochheit,
                   zum...
                   Namens...
                   tag...
      Und gestehen muss ich, dass ich aushalte!
      Ich stehe Pose und denke an Verschiedenes.
      Ich stehe einfach so
      und denke.

      Ich stelle mir manchmal vor, wie der Ruhm
      mit meinen Füßen herumläuft.
      Wie er sich mit meiner Hand kratzt...
      Und ich fühle, wie ich in der Luft schwebe -
      ein vertrauliches
                doch namensloses
                   Nichts -
      in den Räumen der Ewigkeit.
      Dann wird es mir schrecklich gut
                   und komisch zumute.
      -E-e -
                ärgert sich meine Frau hinter dem Stativ. -
      Ich habe dir doch erklärt, dass du mir ein Träumer bist!
      Was grinst du da wie ein Idiot!...

      Ich stehe wieder starr in Pose.
      - Entschuldige, -
            sage ich, -
                  ich dachte gerade an etwas!...


        1971


        Für Bogomil Rainov


      Das alte Großvaterhaus
      hatte ein Dach aus Steinplatten.
      Und ich erinnere mich noch daran,
      dass dort oben irgendwelche Gräser wuchsen.

      – Wo ist –
      frage ich, –
      das alte Großvaterhaus,
      wo ist es verschwunden?
      Und bekomme zur Antwort, dass es zerfallen sei,
      wie von selbst zerfallen.
      – Sieh –
      sagt man mir –
      aus den Steinplatten des Dachs ließen wir
      einen originellen Steinpfad machen.
      … Selbstverständlich sind die Steinplatten dieselben.
      Aber dass das Haus einfach wie von selbst zerfallen wäre…
      will ich gar nicht glauben!

      Es war ein wunderbar entworfenes Haus –
      gemütlich,
      einfach,
      menschenwürdig…
      Aber wie die Opa-Welt,
      so auch das Haus
      hatte denselben Mangel –
      das Dach war für das Haus zu schwer,
      ungemein schwer.
      Und keine richtigen Grundlagen darunter.
      So, dass das Haus nicht zerfallen ist,
      von selbst zerfallen,
      sondern langsam,
      sehr langsam in die Erde gesunken.
      Versunken ist es bis zum Dach.
      Und nun laufe ich behutsam und leise
      wie eine Katze über dem Steinpflaster.
      Und Buchsbäume qualmen aus den Schloten…
      Und unten –
      in der Großvaters Atlantis –
      ist alles, wie es früher war.

      Im Herd brennt Feuer.
      Weiße Bohnen
      brodeln in dem Topf.
      Und Vater –
      klein –
      schmiegt sich in den Schoß von Oma.

      – Schlaf ein, mein Kind –
      schlaf ein –
      flüstert sie.
      Sonst holt dich der Nachtgeist.
      Er poltert schon im Dunkel auf dem Dach,
      hörst du?
      Und der Kleine lauscht geänstigt dahin.
      Ja – man hört etwas!
      (Das sind bloß meine Schritte.)
      Er glaubt.
      Ihm schaudert's.
      Er schläft ein.

      Und ich rump'le weiter über den Steinplatten…

      Ungemein schwierig ist es Dächer zu entwerfen,
      so dass sie die Grundlagen der Zeit tragen.

      Der Überbau
      (würde Karl Marx sagen)
      sollte die Basis nicht zerquetschen!

      Und wir – die Schreibenden –
      wir sollten noch etwas ausdenken, etwas Wahres,
      Reales,
      Sonniges
      und Zähes!

      Denn es scheint mir, dass
      auf dem Dach schon wirklich jemand schreitet,
      und Blitze
      wie Flügel
      über dessen Schultern zucken.


        1971


        “Club de playa Pachacamac”


      Amphitheater und Arena –
      für zweihundert Mann,
      oder für eine ganze Welt…

      Das ist jetzt ohne Belang…
      Denn man bringt schon die Hähne zum Kampf,
      mit Pelerinen aus Samt behangen.

      Kleine Dolche gürtet man um ihre Sporen.
      Den Kampfrichtern führt man sie vor.
      Und die Menge Imperatoren
      wählt sich die Gladiatoren…

      Setzen!
      Setzen Sie, Señores! –
      solange oben der Bolero spielt.
      – Hundert Soles für den Rechten!
      – Hundert Soles für den Linken!
      – Eine Million für den Ultralinken!
      – Eine Million für den Ultrarechten!

      … Im nächsten Augenblick
      sind die Hähne nur noch ein Klumpen Blut.
      Der eine wird zum Sieger erklärt.
      Später wird er sterben
      hinter den Kulissen,
      während die Bank ihren Gewinn zählt.

      So ist es auch im Leben,
      zum Teufel mal!
      Die Einsätze sind nur etwas höher.
      Doch das Ende…
      Das Ende – verdammt ähnlich.
      Tod den Politbajazos!
      Tod den Phrasengeigern!
      Tod den Poseuren!
      Obwohl sie oft ehrenwerte Leutchen sind…

      Auch ich zog in lächerliche Schlachten.
      Tötete.
      Wurde getötet.
      Geblendet von blutigem Glanz.
      Auch mein Schnabel füllte sich mit Sand.

      Und oben,
      im Amphitheater,
      oben wiegten sich im Wind
      jene Peruanerinnen, phantastisch schön,
      wie Eukalyptusbäume.

      Deswegen ist es mir nicht gleichgültig,
      wer sich einmal mit meinen Liedchen unterhält.
      Und ich glaube zu verstehen,
      warum ich sterbe
      und für wen.


        1973


      lch bin einer minderjährigen Hexe begegnet,
      eine andre kann so schön nicht sein.
      Sie warst du.
      Du gabst mir einen Trank zu trinken,
      auf dass ich immer treu blieb,
      dir versprochen,
      dein.

      Entsinnst du dich,
      wir beide spielten Küsse?
      Entsinnst du dich,
      wir beide spielten Liebe?
      Und ehe wir begriffen hatten,
      dass es sich um wahre Küsse handelte,
      und ehe wir begriffen hatten,
      dass es sich um wahre Liebe handelte,
      war das Spiel
      zu Ende,
      Liebste!
      Das Spiel war, Liebste,
      aus!

      Und mein Arm ward wieder Arm.
      Hörte auf, ein Flügel zu sein.
      Und das Bett ward wieder Bett.
      Und der Himmel –
      ein Nichts...

      Was aber ist es,
      was uns jetzt vereint,
      was uns jetzt berauscht,
      was uns jetzt entflammt?
      Wie nennt man es?
      Denkbar wäre: Nachliebe…

      Ich höre ein Herz.
      Es schlägt schlimm und wild.
      Doch sind wir uns so nahe,
      dass ich nicht weiß, ob es meins ist
      oder deins,
      Liebste.


        1974


        Für Stefan Danailov

      Wie leicht ist es verliebt zu sein
      mit zwanzig,
      und wie leicht,
      nicht mehr geliebt zu werden…

      Den Wind im Arm
      küsste ich den Regen,
      und wälzte mich im Wiesengras
      voll Tau und Zärtlichkeit.
      Doch als man mich
      ins bodenlose „Lebe wohl“ stieß,

                   glaubte ich, dass ich sterbe…

      Mich retteten die Netze
      aus jungen Sonnenstrahlen.
      Ich sprang darauf,
      wie die Kinder fröhlich
      auf die Betten springen.
      Dann lachte mein Gesicht,
      kalt von ausgetrockneten Tränen.
      Mädchen
      umflatterten mich
      wie Zauberfeen.
      Und die Freiheit spürte ich am besten
      nach einem Trennungsschmerz.

      Wie schrecklich ist es aber
      verliebt zu sein
      mit vierzig.
      Wie schrecklich ist es
      nicht mehr geliebt zu werden.

      Ohne „Lebe wohl“.
      Ohne Magie.
      Ohne Tränen.
      Dann bringt die Trennung keine Freiheit.

                  Und ich glaube, dass ich nicht sterbe.


        1976


      Nebel.
      Ich fahre langsam
      und versinke
      in eine Wüste, in der sogar die Zeit
      aufhört, sich zu bewegen.

      Nebel.
      Als ob ich einem Schuft begegnet bin
      mit der Maske des Vertrauens.

      Nebel -
      trockene Flügel!
      Auch der Blinde scheut den Nebel.

      Als ob der Scheinwerfer gelber Tunnel
      in irgendeine Endlosigkeit führt.

      Dieser, der über die Todesgrenze
      gefahren
      und zurückgekommen ist
      aus dem Jenseits,
      beschreibt wie folgt sein Abenteuer:

      Nebel.
      Mit Mühe und Not
      bewege ich mich fort.
      Und an dem Straßenrand
      schwimmen Stücke der realen Welt:
      Winterfeld.
      Braunes Gras.
      Letzte Weide.
      Und langhaarige Pferde,
      die so tun, als ob sie grasen -
      aber nein – sie beten
      zu unserer uralten Ahnfrau beten sie.
      Sie küssen ihre faltige Hand
      und aus ihren bitteren Mäulern
      tropft Schaum...

      Und ich sehe den Weg nicht mehr,
      ich sehe auf die Pferde.

      Die Pferde -
      meine alten Freunde.
      Die Pferde -
      Freiheit und Treue.

      Die Pferde -
      unbrauchbar geworden für die Welt,
      in der wir leben, wie man sagt.

      Die Welt der Isotopen,
      des Verbrennungsmotors.
      Die gut berechnete Welt,
      in der die Pferde,
      wirtschaftlich unnütz geworden sind,
      oder besser gesagt -
      bereits verurteilt.

      Verurteilte Richter, Vergessene,
      bittet den Herrn
      euch zu senden -
      im Nebel ein Pferd,
      in der Not einen Freund...

      Ich schaue auf die Pferde.
      Ich will anhalten.
      Aus dem Wagen aussteigen...
      Nicht mal die Wagentür schließen.
      Weder ab
      noch wieder aufschließen.

      Allein will ich gehen.
      Allein durchs Winterfeld.
      An dunklen Pfützen
      und Schneeresten entlang.

      Ich knie nieder
      und küsse die rissig schwielige Hand.
      Und dann...

      Sollten die Pferde nur lebendig sein,
      sollten sie nicht aus dem Traum kommen,
      aus der Erinnerung,
      aus dem Nebel.
      Sie sollten kein Delirium sein.
      Sie sollten nach Schweiß
      und nach Pferdeharn
      stinken.
      Damit ich eines von ihnen besteige
      und daheimreite.


        1983

      Notizen auf den Rändern eines
      Ausstellungskatalogs


      Turner konnte malen, wie er wollte.
      Ja, malen konnte er wie Raffaello Santi –
      weitferne, blaue Horizonte,
      hoffnungslose Himmel...
      Ja, er konnte malen wie die kleinen Niederländer -
      Erde,
      Wasser...
      und sonnige Seltsamkeiten.
      Ja, er konnte Schlösser malen
      in Ruinen und süßem Gewächs
      wie Watteau.
      Und immer der einmalige, alte Joseph Turner bleiben.

      Sie würden sagen – jeder könnte malen.
      Und zwar so, wie früher, vor ihm, es keiner so getan hätte.
      So einfach ist es jedoch nicht!
      Weil Turner
      auch wie die Impressionisten malen konnte,
      noch bevor sie selbst geboren wurden.

      Turner konnte malen
      wie Matisse,
      und wie wir heute...
      (Das ist freilich keine hohe Ehre,
      man kann aber kaum erklären – warum?)

      Als ob nicht er, sondern ein bestimmtes Etwas es von ihm
      verlangt hat,
      so zu malen
      oder anders.
      Als ob wir heute
      das Licht
      der Geschichte
      zu malen versuchen,
      und er -
      die Geschichte des Lichtes...
      Und deswegen gehen ihn unsere Einwände nichts an.

      Es ist mir aber nicht klar, wie er zur Politik stand.
      Er zeichnet vielmals die Schlacht bei Waterloo.
      Zu begreifen ist es aber nicht,
      was auf dem Bild steht -
      ob Sieg oder Niederlage.

      Zum Schluss -
      er malt seine geliebten Meeresstürme,
      seine geliebten Nebel malt er...
      Und plötzlich
      taucht ein Skelett auf, ein Gerippe,
      der Tod auf einem bleichen Ross!...
      Die Bilder,
      die den heutigen am ähnlichsten zu sein scheinen,
      sind die verrückten Skizzen und Entwürfe
      für künftige Gemälde.
      Etwas Skizzenhaftes ist auch in uns selbst und in unserer Zeit.
      Gekritzelt sind wir auf das Papier der Wende.
      Unser Schicksal ist eher Vorbereitung
      auf eine zukünftige, schicksalshafte Zeitwende,
      ein Versuch darauf...
      Ausradiert werden wir ohne weiteres.
      Mit dem Messer abgekratzt.
      Dann beginnt man von Neuem uns darzustellen.
      Dabei erreicht der Maler sein Ideal nicht.
      Eine wahre Heldentat – das Heute auszuhalten!
      Wir halten jedoch aus!
      Weil immer noch ist
      unser Blut die Grundfarbe auf der Zeitpalette.
      Und unsere Tränen – die einzige Klebstoffverbindung.
      Und die Vollkommenheit? Ob sie trotzdem triumphiere?
      Und jene sehnlichst geträumte Komposition?
      Wird sie jemals erreicht?
      Und wer ergötze sich an dieser Harmonie?
      Wer betrachte uns?
      Wer? Wenn wir bereits eine Staubwolke sind
      hinter dem Tod auf dem bleichen Ross?


        1984


      Zu Ehren der Großen Französischen Revolution

      Der Nachtmantel ist groß genug.
      Er wird uns beide bedecken und auch am Boden schleifen.
      Er verwischt unsere Spuren. Es bleiben bloß unsere Worte
      zu wandern und sich vielleicht auch zu treffen.

      Von den Waffen habe ich mich nicht einmal verabschiedet,
      und zwar so, dass mich der liebe Gott
      nicht leicht vergessen würde.
      Niemals bin ich aber in einem Militärspital gewesen.

      Am Ufer des stillen, vergifteten Don
      habe ich mich gewälzt,
      durchbohren von den Augenlidern kazakischer Frauen.
      Doch niemals bin ich in einem Militärspital gewesen.

      Zwischen Sternen, Sand und Pest,
      mit dem Maler Gros, dem Schrecklichen, vor mir,
      betrachtete ich den Einzug der Fata Morgana.
      Aber niemals…
      Gerade gestern jedoch
      waren wir, ich und du, im Lazarett.

      Vom Uniformmantel bedeckt,
      in einer Lache geronnenen Blutes,
      unter Haufen von eitrigen Mullbinden
      und “Heavy Metal”-Ketten,
      lagen wir umarmt, nein, ineinander verschlungen.
      Mit Lippen hast du meine Wunde, die tödliche, verschlossen
      und allmählich floss meine Seele dahin.
      Doch nicht ins Chaos, nicht ins Undurchdringliche,
      nein, sie floss in dich, mein lichter Abgrund, in dich hinein.

      Unten, auf dem Grund. Dort wollte ich mich verstecken.
      Wir zitterten beide.
      Um uns herum schrieen Blinde, Amputierte, Drogensüchtige, Verurteilte…
      Tödliche Schreie spieen sie aus:
      “Allons enfants! Allons enfants!”
      “Egalité”, “Fraternité!”
      Der Matrose mit amputierten Beinen
      sang mit letzter Begeisterung:
      “Wacht auf, Verdammte dieser Erde!”
      “Rot Front!” – hob der Armlose die Faust.
      “Avanti popolo!”
      “¡No pasaran!”
      “Für Stalin, fürs Vaterland!”,
      “Für Stalin, fürs Vaterland!”,
      “Für Stalin!” –
      schrie das Strafkommando,
      und auch diejenigen, die Anderen,
      die bereits im Grab verschütteten dreißig Millionen:
      “¡Patria o muerte!”
      “¡Venceremos!”

      Vielleicht bin ich auch schon blind.
      Und darum liebkose ich dich wie verrückt.
      Und versuche, dich wie Brailleschrift zu lesen. “Verzeih mir!”

      Und du, du flüsterst mir ins Ohr: “Nicht das! Sag mir das Andere!
      Sag es mir wieder!”
      Und ich schreie, wie zum Tode verurteilt: “Ich liebe dich!”
      Ich schrei' es so, wie wenn man das letzte Wort ausschreie.

      Sei ruhig, es hört uns niemand hier im Lazarett, dem zwanzig-ewigen.
      Es hört uns niemand mitten in diesem
      Schreien,
      Stöhnen,
      Fluchen,
      Röcheln,
      mitten im Schweigen, dem übriggebliebenen.

      Wenn die Totengräber morgen mich abholen kommen,
      so mach bitte den Mund auf und sag,
      dass du mich schon eingeäschert hättest.
      Sag, dass dies mein letzter Wunsch gewesen wär.
      Mein Name dürfte aber neben denen der Anderen
      am Gemeinschaftsgrab stehen…
      Nein, das wäre überflüssig,
      behaupte lieber,
      dass ich niemals in einem Militärspital gewesen sei.


        1989


        Für Radoi Ralin


      Der Marschall fuhr vorbei.
      Die Stadt gefiel ihm nicht.
      Die Panzer fuhren vorbei.
      Die Lastwagen fuhren vorbei...
      Zurückblieb nur der zerfurchte Weg.
      Und hundert wurde Pferde bleiben auch zurück.

      Ein Kommandeur, ein sentimentaler
      hat etwas Wundersames, eine noble Geste, getan –
      Freiheit und Frieden hatte er den verwundeten Pferden gewährt.
      Freiheit und Frieden – gerade in der Hungerszeit.

      Keine grazile Zirkuspferde waren sie,
      keine feinbeinige steeplechase-Renner.
      Kampfpferde waren sie.Vom Kriegslärm taub geworden,
      vom Kampffeuer erblindet.
      Doch Pferde von hoher Ehre und Stolz.

      Von schrecklichen Wurden bekränzt
      grasten sie, schwerfällig tappend, im Obstgarten.
      Und tranken in langen Zügen
      aus dem steinernen Trog
      ihr Abendmahl,
      bevor sie
      zum Paradiese aufbrachen.

      Keiner ist mehr da, um sie zu beschlagen.
      Nur die Nachtigallen rühmten sie am Abend.
      Einen alten Soldaten hatte man da gelassen,
      um bei ihnen Wache zu stehen
      und
      gemeinsam mit ihnen
      auf sein Ende zu warten.

      Seine Familie war schon längst verschwunden –
      erschlagen wurden sie allesamt
      und in seiner Abwesenheit begraben.
      Und nun war er dran, die Pferde zu verschorren,
      und er tat es wie ein Zentaurus. –
      Einen Schuss feuerte er
      und bekreuzigte sich feierlich.

      Da steht er vor der Strohhütte.
      Adrett.
      Mit all den Abzeichnungen und Orden.
      Er hat mit diesen Pferden alle blutigen Schlachten durchritten
      und all seine Schmerzen unterm einfachen Stolz vergraben.
      Wir Kinder brachten ihm Zigaretten und Streichholz
      von unseren Vätern und Brüdern geklaut.
      Geschenke nahm er nicht entgegen
      und wir ließen unsere Gaben
      neben ihm,
      im Gras.

      Unsere Leidenschaft zum Reiten teilte er.
      Unsere Lust zum Schrecklichen,
      die Lust zum Verbotenen.
      Und sein Kopfnicken genügte
      um uns auf die Pferde zu schwingen,
      auf die Pferde, die für uns bestimmt waren.

      Die verwundeten Pferde leckten uns sanft die Hand,
      als wir barfuß hoch kletterten
      und in ihre Mähne griffen.
      Dann gingen sie schwer
      im Kampfschritt voran.
      Zum allerletzten Mal ritten sie,
      zum esten Mal waren wir glücklich.

      .....................

      Lange haben wir gelebt, alt sind wir aber nicht geworden.
      Und der Tod hat uns nicht ereilt.
      Und jetzt,
      Immer, wenn ich höre,
      dass Jive 8 tanzt,
      höre ich, wie aus der Ferne,
      mein Herz heulen, leise, leise schluchzen.
      Mein Kapitän, es ist sinnlos zu genesen.
      Unser Fleisch eignet sich nicht einmal zu Pferdesalami.
      Und falls wir die letzte Schlacht überleben,
      lass uns in diesem Garten sterben
      hier, vor dem Paradies.


        1989


      Der Tod ist Sakrament, Angst...
      Aber, was rede ich nur, wer weiß es in der Tat?
      Der Erde Schaukel wiegt mich immer noch in der Öde.
      Ich höre die Sphären, die kristallnen Signale, klingen.
      Ich, der aus Pompeii nicht geflohen bin.

      Bevor man mich bei den Ausgrabungen entdeckte,
      wie ein Embrio zusammengerollt, still, versteinert –
      den Naturgewalten standgehalten
      und das Vergessliche, an mich geklammert, tragend...

      Ich sah euch nach, wie ihr flüchtend hinunterranntet,
      zu Booten und rettenden Lügen ranntet.
      Die Tempel ausgeraubt, batet ihr
      die schreckliche Sünde auf fremdes Gewissen lasten zu lassen.

      Menschen, Bestien... Alles verschwand.
      Wie herrlich war das verwüstete Pompeii!
      Zu meinen Füßen nur paar Halme übriggeblieben.
      Hinterher... wie ein Frevler schlich sich danach
      Ruhm in die Ruine hinein.

      Gott wurde umgetauscht. Der Vulkan analysiert.
      Zum Museum wurde die Stadt, die verdorbene.
      Nur ich, ich blieb zurück, allein, mit mir selbst allein.
      Ich, der Pompeii nicht verlassen hat.


        1994


      Der Tod kam zu Weihnachten,
      um halb drei nach Mitternacht.
      Mit jenseitigem Bellen begrüßte ihn
      mein bereits vom Tod gezeichneten Hund.
      Ich lief herbei, barfuß und verschlafen, und begriff:
      Es standen da - zwei schwarze Schatten,
      zwei dunkle Schatten mit bleck-weißen Zähnen.

      Vor dreizehn Jahren,
      mit einem roten Halsband,
      noch kaum sehend, lecktest du mich
      als Zeichen des tierischen Treueeides.
      Umsonst wählten wir den Namen Gaj für dich.
      (Nicht Cesar, wie jeder zweite Hund hier heißt.)
      Sein Schicksal hat noch keiner umgetauft,
      auch nicht nach einem Wiedergeburt-Prozess.

      Wir hatten ihn abgewöhnt in meine Schuhe zu pinkeln.
      Wir gewöhnten ihn großzügig
      unsere Nahrung zu fressen.
      (Ganz nach der Regel der Dominikaner -
      wie der Herr, so auch der Hund!)

      Aber wir aßen schon so lange lauter Gift!
      Mein Abendbrot hat mein Gaj gefressen...
      Umsonst haben wir gebeten: Verzeih ihm, o Tod! -
      Weil er doch wusste, was er tat.

      Es starben zuerst seine Füße
      und er stürzte zu Boden.
      Er sah mich an mit dessen riesengroßen,
      sprechenden Hundeaugen.

      - Gehe nicht weg! Schau mich an, bis ich sterbe!
      Dabei knurrte er fürchterlich. Dann biss er wieder ins Dunkel.
      Und am Ende sah er aus
      wie ein ausgenommenes Herz,
      das weiterpocht, auf den Boden geschmissen.

      Ich saß neben ihm
      und hielt seine sterbende Schnauze.
      Und der Schaum erkaltete und hörte auf zu zittern.
      Dann sollte man die Tür zum Balkon öffnen,
      wie der Dichter es wollte...

      Um neun Uhr verzieht sich der Nebel.
      Der Specht hämmert an der verfaulten Pappel,
      als ob er einen Sarg meistert.

      Und Gaj
      liegt eingewickelt
      in der vom Küchentisch gerissenen Wachstuchdecke,
      wie vom Kreuz abgenommen.
      Pieta!

      Ich und die Malerin wir graben unbeholfen
      ein Grab aus. In dieser schiefgewordenen Welt
      ist gar nicht leicht einen geraden Spaten zu finden.
      Vor Wurzelnverflechtung birst der Erdboden.
      Unten, am Grabboden finde ich einen verrosteten Schlüssel.
      Ich schmeiße ihn weg -
      er soll den Himmel aufsperren.
      Und den Hund...
      Und die Treue
      stecken wir ein mit letzter Kraft
      in dieses dreckige Schloss, ins Schloss des Nichtseins.
      Aus den benachbarten Häusern
      hinter den gestrickten Vorhängen hindurch spähen
      die Augen der Wachsamkeit nach uns.
      Es wird danach mitgeteilt,
      dass verdächtige Personen
      eine Leiche oder einen Schatz einscharren.
      Ausgraben verordnet man. Zum Teufel! Meinetwegen!
      Wenn so das Los beschieden ist,
      das Los aller Pharaonen, Kaisers, Führer
      und Ritter der Treue...

      Es fällt Graupelschnee. Gefrorene Tränen
      von Hundeengeln. Es sollte sich doch anhäufen
      und das Grab bedecken,
      das jetzt mit Baumzweigen maskiert ist wie eine Wolfsgrube.
      Ich philosophiere:
      Der Wolf ist der Götter-Hund.
      Der Wolf ist der Hund des verstorbenen Herrchens.
      Und der Mensch ist vielleicht ein Gott mit einem verstorbenen Hund.

      Ich beende das Weihnachtsfest mit den Christbäumen, den strahlenden,
      mit den Geschenken, der Vergebung, der heimtückischen...
      Aber auch zu Weihnachten gibt es Stunden,
      wo einsame Menschen ihre Hunde ausführen.
      Sie laufen unter nicht geschmückten Baumzweigen.
      Vergessene bescheren Erinnerungen.
      Unterdrückte befreien
      den Menschen von dem globalen Weltstaat.

      Und ich betrete den Friedhof der Freundschaften.
      Führe nur eine Hundeseele mit mir aus.
      Sie rennt übererregt hin und her.
      Sie beschnüffelt jeden Strauch,
      kann aber ihr Spurzeichen nicht hinterlassen.
      Kommt zu mir zurück, kann jedoch nicht an mir lecken.
      Ich weiß auch nicht,
      wie ich sie streicheln könnte...

      Und von dem Marktplatz her kommt Abendmanifestation.
      Sie bewegt sich in Richtung Fernsehen und skandiert:
      "Nieder mit der Regierung!"
      "Nieder mit der BKP!"
      "Tod den Poeten, die von Hundeseelen schreiben!"
      Tod!
      Tod!
      Tod!
      Res non verba!


        1994


        „Der Mond ist ein Engel in nicht abschwächendem Licht,
        gesendet mich zu überraschen, bevor ich sterbe,
        durch den wahren Wert der Dinge.
        Er hält stets das Licht hoch und schweigt.“

               W. Meredith


      1.
      Weder Wolf, noch Bruder.
      Der Mensch ist für den Menschen Bulgare.
      Der Chaos kommt. Bringt neue Waage. Und nach ihm folgen
      Tage ohne Nächte.
      Und Nächte ohne Tage.
      Zeiten, für die man mal sagte –
      es gibt sie nicht!
      Zeiten, für die man...
      Sprich doch lieber nicht!
      Schau – du lässt sie schon gelten. Du verschweigst sie sogar.
      Und in deinem Innern beobachtest du sie, heimlich, voll Erstaunen.
      Solche Bruchstücke Leben
      sind früher gar nicht da gewesen –
      Flüchtlinge aus geschlossenen Kreisen. Blutrünstige Heiligen.
      Sie drücken in ihrer Hand einen gebrochenen Uhrzeiger.
      Und um ihren Hals hängt eine blutende Saite statt Anhänger.
      Es gibt keine Tage wie diese in den uns bekannten Kalendern.
      Außer... vielleicht einen einzigen, –
      einen mondlosen, sozusagen.

      2.
      Ich gebe Namen.
      Taufe oder nicht.
      Kalender. Ganze Reihen. Karawanen von müden Sorgen.
      Sie schleppen sich hin.
      Um den Herrn zu suchen...
      Mit diesen Tagen, die weder etwas bereuen,
      noch etwas verzeihen können.

      3.
      Kein einziger Vogel,
      der nicht nach Süden zieht.
      Keine einzige
      immergrünende Pflanze.
      Unter dem Sauerregen
      sinkt das Laub zu Boden.
      Damit man begreift,
      dass es auch keine Vorsehung gibt.

      4.
      Und nachdem alles heruntergefallen,
      dahingeflogen war, nachdem man
      alles aufgegeben hatte,
      mitten der überall herrschenden Fruchtlosigkeit,
      blieb bei mir nur ein Kindertraum übrig
      und einige Verrückten.

      5.
      Vielleicht waren es Muntschos Söhne?
      Nein!
      Ich kannte sie nicht.
      Aber sie...
      Sie könnten mich nicht vergessen.
      Sie kamen zu mir.
      Und durch den großen Untergang des Sinnes
      gingen wir gemeinsam spazieren wie durch einen wilden Hain.

      6.
      Dunkle Pechvogel waren sie,
      mondlos – ungeliebt,
      unglücklich.
      Mit Haltung und Bekleidung aus einem anderen, unbekannten Drama.
      Die Bühne hatten sie verwechselt,
      die Worte, die Dämmerung.
      Das Gefühl jedoch nicht. Sie wollten mir helfen.
      Und in dem großen Kosmossaal,
      in der Epoche der Passanten
      hatte ich nur ihre geschrumpfte Schulter zur Stütze.

      7.
      Eigentlich wollte ich auch gehen. Auf immer verschwinden.
      Eigentlich dachte ich schon an die Anden, an die großen Vögel.
      An den Dichter dachte ich, der in das unersetzliche Lima zurückkehrt,
      und dort in ein Irrenhaus, in ein Haus für Mondsüchtigen
      freiwillig eingeliefert wird...
      An den Dichter dachte ich, vom Gesetz angewidert, vom Pisco vergiftet...
      Vielleicht ist es doch gut in einem umnebelten Zustand zu verschwinden.
      Vielleicht ist es doch gut, zu denken, sprechen und schreiben,
      was man nur möchte.

      8.
      Meine Gefährten hörten missbilligend zu.
      Nein! Das dichterische Denken gefiel ihnen nicht.
      Sie hatten bereits den letzten „freiwilligen“ Zufluchtsort erprobt.
      Romantischer Anbeginn!
      Nach und nach begreift man aber, dass der Chefarzt,
      der Herrscher in dieser kranken Welt, der eigentliche Irre ist.

      9.
      Besonders angenehm ist es nicht
      zu so einer Einsicht zu kommen,
      in einem Augenblick, in dem er
      in der einen Hand
      deine Zukunft,
      in der anderen – den Schlüssel der Geheimnisse hält,
      der so leicht zu-
      und so schwierig die Tür aufsperrt.

      10.
      Wozu die endlosen Debatten?
      Ein bekannter Philosoph weiblichen Geschlechts
      versuchte mir einst in „La cupola“ zu erklären:
      „Die Kunst ist schizophren!
      Die Macht ist Paranoia!“
      Jetzt möchte ich sagen wie der tote Lehrer:
      „Herr Gott, deiner bin ich unwürdig!“

      11.
      Dieses mondlose Blatt verdunkelt das Herz,
      wie die Frauen im Krieg
      die Fenster verdunkelten.
      Nach außen verschwindest du,
      innen bleibst du bestehen.
      In diesem geschützten Raum können die Sterne zurück,
      deine erblindeten Sterne,
      reigenartig aneinander gekettet.
      Und obwohl du nicht der Herrscher mit dem jüdischen Namen bist,
      kann auch in dein Herz ein Blitz schlagen.

      12.
      Der Blitz zieht schon an. Es riecht nach Ozon.
      Die Freiheit selbst
      sucht mich heraus aus den Werkzeugen.
      Das Theater der Ewigkeit bereitet vor
      seine neue –
      vollkommen unbekannte Saison.


        1996


      Der Saphir - golden, feuerrot oder blau,
      ist der Stein des schöpferischen Geistes.

      Das Haus des Saphirs liegt
      in der "Granitstraße" 33 in New London.
      Lange Jahre hieß es
      das Haus von Armstrong.
      Wer war er?
      Ein Tuchhändler -
      von Schiffsegeln?
      Man weiß es nicht mehr.
      Die Wolken hier sind aber gemacht aus seinen Stoffen.
      Das Haus ist dreistöckig und festlich.
      Das Bauholz spielt die Rolle von Marmor.
      Die ionische Kolonnade macht den Eingang
      noch festlich-frommer.
      Aber die Wände auf der Hinterseite
      ähneln eher den Winterpelz eines Waldmagiers.

      In dieses Haus gehen die Leute ein und aus,
      spielen ihre Rolle und verschwinden.
      Der stetige Bewohner hier
      ist der Poltergeist
      und er heißt Ruth.
      Er stürzt Gefäße um.
      Rückt Möbel durcheinander.
      Trinkt den französischen Wein aus. Und erscheint
      recht unanständig im Traum mancher Jungen.

      Manche Leute, scheint mir, haben Ruth nicht gern.
      Sie haben Angst vor ihm. Und fragen sich:
      Wieviel Jahrhunderte alt mag dieses Kind wohl sein?
      Was wünsch es sich?
      Ich bleibe noch ein Weilchen hier,
      dann verschwinde ich auch.
      Am Himmel leuchtet ein blasses Wasserglas. Mir scheint es,
      es sei "haló" - das Schimmerzeichen dafür,
      dass das Wetter umschlägt.
      Und im blassen Glas am Himmel -
      sitzt ein Mond -
      das präparierte Herz eines Gottes...

      Ruth,
      Ich und du, wir kennen uns gut.
      Du bist jene ironische Kraft,
      die ständig neue Ordnung schafft -
      der Dinge in uns
      und von uns in den Dingen.

      Ruth,
      Stell, bitte, unsere Illusionen um!
      Vermische an Stelle von mir diese Wörter,
      die Gesichter der Welt,
      und ordne sie von neuem an.
      Vielleicht gewinnt man dadurch
      das Bild, wonach ich suche,
      indem ich an die blinden Kinder denke...

      Ich betrete die Nacht, die saphirene.
      Es regnet. Und Gott ist nahe.


        1996


      Einst tadelte ich meinen Sohn,
      dass er nicht wüsste, woher
      das Brot käme.
      Und nun...
      Er selbst verkauft Brot.
      In Amerika.
      In Washington.
      An Werktagen unterrichtet er
      an der Universität.
      Nachts schreibt er Gedichte.
      Samstags und Sonntags
      verkauft er Brot
      an der Ecke Nebraska - Connecticut - Avenue.

      Das bulgarische Ackerland liegt brach.
      Die irdischen Frauen, die das Korn geschnitten
      und die Kinder genährt haben,
      gehen allmählich hin, so, wie ein Lied zu Ende geht.
      Politiker spielen Melodram:
      "Wer hat das Korn, das heimische, gestohlen?"
      Aber es bleibt die Ähnlichkeit bestehen
      zwischen Brot und Menschen -
      hinter diversen Namen verstecken sich
      unterschiedlicher Geschmack,
      aber auch unterschiedliche Preise.

      Mein Sohn verkauft Brot für Butterbrote,
      Fladenbrot mit Rosmarin und mit Oliven,
      Rundbrot "Zaatar",
      spanisches Semolina-Brot mit Sesam,
      Nussbrot, Weizenbrot mit Rosinen,
      italienisches "Pane bello",
      "Paladin" mit Hefe, Olivenöl und Milch,
      Maisbrot und Brot mit Kürbiskernen,
      türkisches Brot und...Brot aus Wolken...
      Nur bulgarisches Brot gibt es nicht
      und kein Brot von gestern!

      - Jeden Tag bleibt Brot unverkauft übrig -
      erzählt mein Sohn. -
      Man darf sich Brot zum Abendessen mitnehmen
      Und was am Ende übrigbleibt,
      steckt man in Tüten
      und schmeißt man weg...

      Und Müdigkeit übermannt meinen Sohn.
      Er verkauft Brot dem "amerikanischen Traum".
      (Übrigens "Traum" bedeutet auf Englisch nicht
      allein Schlaf - sondern auch Wunschtraum).
      O Gott, hörst du nicht, dass mein Sohn dich um etwas bittet?
      Dabei umgibt ihn der gefährliche Fluch wie ein Aura.

      Falls ich dürfte auch eine Bitte an dich zu richten,
      mein Gott,
      einen letzten Wunsch, mein Gott, -
      erfülle bitte das, was mein Sohn sich so gerne wünscht.
      Danach kannst du ihn auch adoptieren.
      In Sofia
      irren in der Dämmerung
      Schatten alter Frauen umher.
      Wühlen in den Mülltonnen - Brot sammeln sie.
      Man zeigt mir eine - ehemalige Lehrerin
      in Geschichte und Bulgarisch.
      - Nur nicht so voreilig - sagt man mir -
      nur nicht aufbrausen!
      Nicht für sich wühlt sie nach Brot.
      Irgendwelche Hunde und Vögel
      füttert sie.
      Die Worte, die ich jetzt spreche -
      sie sind auch Futter für Hunde und Vögel.

      O Herr! - Warum lebe ich noch?
      Warum irre ich allein in den Rodopen umher?
      Warum schaue ich hinein in verlassene Brunnen?
      Warum wühle ich in Höhlen, von Menschen verschüttet?
      Warum lass' ich mich vom Dunkel überraschen
      auf Opferstätten, von dir verleugnet?

      Ich suche den Weg
      zum Versteck des letzten Magiers,
      der vergessen hat zu sterben,
      das Geheimnis des Brotes aber nicht.
      Nicht das des Brotes von heute, das man verkauft,
      nicht dessen von gestern, das man wegschmeißt...
      Ich brauche das Brotgeheimnis von morgen,
      dieses Brotes, das man küsst,
      des Brotes, das die Kinder bei der Hand fasst
      und daheim zurückbringt.


        1999


        Für Thoma Markov


      Ich weiß, dass es ein Traum ist.
      Ich weiß, dass ich jetzt
      die Hand nur heben sollt',
      und ihn wegjagen. Und danach
      ein Beruhigungsmittel einnehmen...Aber

      ich kann es nicht.

      Statt mir
      bewegt sich die Nachtlampe.
      Sie gestaltet sich um
      und wird zu einem Weltallschiff
      aus dem
      grüne Männchen aussteigen um mich abzuholen,
      als ob ich ihr Beruhigungsmittel sei.

      Selbstverständlich wollen sie mich nicht als Ganzes haben.
      Mein Ziel,
      meine Achse,
      meine unruhigen Selbstvorsätze,
      all das brauchen sie nicht.
      Sie kommen um aus meiner Seele
      nur einen mutmaßlichen Kern auszureißen.
      Eine winzige Ampulle,
      in der Verpackung eines glänzenden Bewusstseins versteckt.
      Aber darunter...
      Darunter passiert etwas Geheinmisvolles.
      Die Männlein fliehen davon entsetzt.
      Jedoch das Schiff ist nicht da.
      Ich vernehme ein Schlürfen... O, mein Gott! -

      Die Katze trinkt aus meinem Wasserglas.
      Ich danke dir, mein Retter!
      Danke sehr!
      Jetzt
      wird sich meine Hand bewegen.
      Die Visionen sterben vor Angst. Und ich,
      weil es an Beruhigungsmittel mangelt,
      ich sollte einen Teil von mir selbst verschlucken...

      - Du kannst ruhig auch das Wasser trinken - spricht die Katze -
      Denn ich bin bloß eine Erinnerung,
      eine Erinnerung an deine Katze Simo.

      Wenn du mir nicht glaubst,
      wenn du es bezweifelst,
      denk zurück an Antoine,
      an Lavoisier.
      Denk zurück daran, wie er das Wasser untersuchte
      und statt den goldenen Fisch
      das Gesetz erwischte, wonach etwas
      weder entsteht noch verlorengeht,
      sondern sich allein verändert...
      Danach
      denk an die Guillotine, worauf
      Lavoisier selbst seinen Kopf verlor.
      Adieu, mon cher! Adieu!
      Deine Mutter sagte, du solltest keine Angst haben.
      Im Ausland stirbst du nicht.
      Hütte dich vor Wasser und vor Ruhm.
      Und in dieser schrecklichen Zeit der chameleonartigen Verräter,
      den Gesetzen zum Trotz -
      schaffe!


        2001


        Für Alexander Taylor


      Gedichte in einer unbekannten Sprache zu hören -
      gleicht in der Tat
      paranormalen Erscheinungen,
      Kontakten zum Jenseits,
      dem Malen von Landschaften
      jenseits des Nebels,
      der bereit ist, dir zu sagen: „O, nein, das ist es nicht!
      Es ist ganz und gar nicht das!“

      Im Stadtviertel ist irgendeine Dachrinne,
      die unentwegt dem Wind
      Prophezeiungen ins Ohr singt.
      Es ist kein Blechklimpern. Kein schrilles Pfeifen.
      Musik ist das.
      Gottesdienst.
      Mitten in der Nacht bin ich ausgegangen sie zu suchen,
      zu begreifen.
      Bin ich einmal draußen, hört sie aber gleich auf.
      „Hab keine Angst“, sage ich zu ihr. -
      Es geht mich nicht an,
      was du für wahnsinnige Dinge
      verbreitest,
      sondern wie du es machst...
      Laslo Nagy zum Beispiel,
      als der liebe Gott ihm Laune schenkte
      und Sprit zu trinken ohne Unterlass,
      fing an, bulgarische Volkslieder zu übersetzen -
      „Dilmano dilbero“ und ähnliche.
      Er verstand sie etwa so:
      „Ein Falke ließ sich auf meine Schulter nieder.“
      Und weil er behindert war und hinkte,
      war er gezwungen zu fliegen
      und nicht zu säen.

      Ein Pferd hatte ihn getreten,
      als er noch klein Kind war.
      Seitdem haben sich die nachfolgenden Altersstufen gefürchtet
      bei ihm einzutreten.
      So wurde er mit fortschreitendem Alter
      ein großes Kind,
      danach ein Riesenkind,
      und Jahre später – ein altes Kind.
      Ich kann mich nicht entsinnen
      in was für einer Sprache
      ich und Lazzi uns unterhielten,
      es waren lange Gespräche.
      Dann kam das geflügelte Pferd und holte ihn ab.

      Gestern kam Manuel Muños Hidalgo zu mir.
      Und unser Stammtisch in der Kneipe
      erfüllte sich mit kastilianischen Jubelrufen.
      Nur die Gläser schauten mit leeren Blicken drauf.
      Ich bin gekommen, um euch zu mahnen:
      Der Leisten, worauf man uns gemeistert hatte,
      ist gebrochen,
      so dass von nun an
      kein Mensch unseres Schlages mehr
      darauf angefertigt werden könnte.

      Mit den Dingen muss man sprechen
      in ihrer eigenen gebrochenen Sprache. Bilde dir nicht ein,
      dass sie deine Sprache verstehen.
      Kommst du auf irgeneine andere Weise
      ins Gespräch mit ihnen,
      mach so, als ob du sie prüfen möchtest,
      wie wenn man einen Wunsch, Verdruss
      oder einen Schüler prüft. Dann fangen alle Kinder an
      vorzusagen -
      durch Zeichen oder Lippenbewegung.
      Und falls es dir gelinge
      ein Zeichen, ein einziges nur
      zu erfassen,
      dann hast du bereits einen eigenen Gefangenen,
      einen wichtigen.
      „Eine Zunge“, wie man einst an der Front sagte,
      eine Spur Wahrheit,
      gleich der Spur eines Flügels am Himmel.
      Brich sofort auf! Vergiss aber nicht -
      wahrhaftig allein ist die Lüge.

      Und nun, von meinem eigenen Hund unterrichtet,
      beiße ich mein Gängelband an...
      Das bedeutet: Ich will ausgehen.
      Dabei bilde ich mir ein, dass ich mich selbst ausführe.
      Ich will aus diesen verdammten Worten herauskommen, -
      Worte, von Politikern bestohlen,
      von Dichtern besabbert,
      Worte, nach Denunzieren stinkend.
      Heraus aus ihnen will ich.

      Und dich will ich lieben – ohne Worte.
      Und frei laufen will ich durch jenes Feld,
      den Blütenstaub zu beschnuppern.
      Die magnetischen Kraftlinien zu überspringen.
      Die Erdpolen zu beriechen
      und zuzuschauen,
      wie tüchtige Ameisen semantische Samen hinschleppen.
      Singende Insekten hat das Volk nicht gern.
      Es liebt die Ameisen aus den alten Fabeln.
      Mich schaudert's dabei,
      weil die Welt selbst ein semantisches Zeichen ist,
      das man nicht aussprechen kann.


        2003


      I.
      Ich hab mir ein Haus gekauft,
      ein Haus, älter als die Welt.
      Im Nu tauchten Meister auf.
      Du hast dir
      eine teure Sorge aufgebürdet
      mit diesem Kauf –
      sagten sie.
      Eigentlich ließe sich Altes
      nicht renovieren.
      Lass es lieber zerfallen
      und aus den Resten
      etwas Neues erbauen,
      wie unsere Exführer lehrten.
      Du schaust aber unentschlossen aus.
      Also gut – fangen wir an zu reparieren.

      Ich sagte: Ich will’s mir überlegen.

      II.
      Die ganze Nacht brennt bei mir das Licht.
      Denken kann ich aber auch im Dunkeln.
      Es tut mir jedoch gut zuzuschauen,
      wie die Abenddämmerung sich in mir einkuschelt,
      und sich am Morgen
      auf Zehenspitzen davon macht.
      Und ich tue so,
      als hörte ich nichts.

      III.
      Mein Zimmer gleicht einer Laterne,
      und ich,
      ich vielleicht
      einem erlöschenden Docht,
      Asche aus Licht.
      Nächtliche Wesen stoßen
      an meine Wände aus Glas.
      Riesenflatter flattern umher
      mit geröteten Augen auf den Flügeln.
      Du bist wie wir, sagen sie,
      nur dass deine Augen Flügel haben.

      IV.
      Am Morgen rufen mich die Vögel wach.
      Ihre Schnäbel schlagen
      ein stilles Schicksal.
      Eigentlich nehmen sie ihr Morgenmahl
      mit den Nachtfaltern,
      die an den Glasscheiben kleben.
      Dann rufen sie mir zu:
      − Gib Acht auf die Meister!
      Sie drängen drauf zu renovieren,
      da sie an die Legende glauben –
      unter diesem Haus
      liegе ein Schatz vergraben,
      der Schatz der toten Karawane.

      V.
      Wer ist der Dämon,
      der das Gerücht verbreitet hat,
      es liege ein Schatz
      in den Grundmauern dieser Welt –
      ein Schatz gediegenen Glückes?

      Ich meine nicht die Sphinxe,
      nicht den heiligen Graal,
      oder gar sprechende Insignien
      und alchemistische Zaubereien.
      Denn ist die Karawane der Zeit
      nicht mit Geheimnissen geladen?

      VI.
      Weil ich mich schäme
      darum zu bitten,
      beschwöre ich:
      Gebt Acht auf die Meister,
      die vorschlagen
      unsere Welt zu verbessern!


        2005


        Für Silia und Jack


      1.
      Die neunte Woge hat mich hinausgespült
      auf die Insel Acaill.
      Ringsherum glimmen die Felsen
      wie glühende Schlackstücke Nordlicht.
      Magische Wasserbäche
      fließen aus dem Nichts zusammen.
      Und die Wasserfälle von Ducanella
      bellen wie Hunde,
      von Heinrich Böll erfundene.

      Selbstverständlich denke ich
      an Abschied. Und "trinke,
      um Körper und Seele
      auseinander zu halten".
      (Das in Anführungszeichen Angeführte stammt von Oscar Wilde.)

      Sonst
      ist alles einfach und einsam.
      Und die Wolken halten still.
      Es ist so, als ob
      der liebe Gott seine Memoire verfasst.

      Ein reuiger Teufel spitzt ihm die Blitze zu.

      Und ich verwandle mich langsam in eine Insel.

      Wie die Glocke meint, ist das unmöglich.
      Aber in Connemara singt man ein Liedchen,
      wonach unterwegs in Richtung Nordwest,
      langsam werdende Dinge geschehen.

      2.
      Die unglaublich bescheidene Villa
      des Nobelpreisträgers
      ist umgewandelt
      in ein Künstlerhaus für Wanderer,
      für Unglückselige, die Memoire schreiben
      und "Padi" trinken.

      Nachtsüber regnet es,
      der Regen kommt immer wieder zurück,
      um an die Fensterscheiben zu klopfen
      wie ein Säufer.

      Ich verrate nicht, dass es mir kalt ist.
      Doch Jack Harte, der Vogelgesandte,
      geht hinaus und holt einen Eimer Torf.
      In der Feuerstelle flammt Feuer auf
      mit dem Geruch nach Malz.

      Man sagt, dass die Klaustrophobie
      eine Dichterkrankheit wäre.
      Sie überfällt mich,
      wenn ich an den Deutschen denke,
      der in sich selbst verschlossen wäre.
      Dann wird es mir auch eng,
      in meinem Innern.
      Der nächste Zaun ist aus Stacheldraht.
      Ihn umfasst ein dickes Gesträuch
      mit kleinen roten Blüten,
      die man Christi-Tränen nennt...
      Und trotz alledem,
      oder vielleicht gerade deswegen,
      ist allem zu entfliehen gelungen,
      allem, was einst
      irgendeine Bedeutung hatte.

      Jetzt fühle ich mich so papiern,
      dass ich auf mich selbst schreibe,
      ohne Reue und
      mit ungespitzten Blitzen.

      3.
      Ich kehre nach Dublin zurück
      mit dem Gefühl, dass ich vom Himmel falle.
      Was zum Teufel hattest du dort zu suchen?!

      Die Schlotten von Dublin
      sind in Reihen aufgestellt
      wie Mundharmonikas,
      wie lateinische Bibliotheken
      oder wie russische Katjuschas.
      Eigentlich sind sie Haarkämme
      zum kämen von Regenwolken.
      Sie vermuten es aber gar nicht
      und bilden sich ein,
      sie wären mystische Kronen.
      - Mein Gott! -
      sprechen sie. -
      Was für eine kleine Welt,
      und was für eine Unzahl von Herrschern!

      Und ich glaube, dass sie Recht haben.

      Fällt ein Stern zu Boden -
      es sollte ihm Recht sein.
      Wird ein Führer gestürzt -
      man platzt vor Lachen.
      Fällt aber ein Schornstein! -
      das ist schon ein Vorzeichen,
      ein böses Vorzeichen für die ganze Welt,
      die auch vollverraucht wird.
      Und Groß und Klein läuft herbei,
      den Schlotten wieder in Stand zu setzen -
      denn der ist die Krone des Raben.

      Und der liebe Gott soll seine Nase hochheben
      vom trüb gewordenen Bildschirm.
      Den Computer ausschalten.
      Und schlussfolgern:
      Zeit ist für alles da.
      Zeit zum Erinnern.
      Und Zeit für die Nachthaube.
      Darauf hört man ein plätscherndes Murmeln:
      Gute Nacht, Licht!
      Lebe wohl, mein Gott!


        2005


      Gleich wie Sisyphos
      und ganz nach meiner Art,
      hebe ich den Stein hoch:
      Wie eine Wolke rund
      Wie ein rollender Donner dunkel.
      Und was für eine Stille herrscht hier!
      Unter dem Stein schläft das Böse –
      ein zum Kreis gerollter Tausendfüßler, -
      Schwarzer Galaxis – Kopf
      Auf einem Martenitza – Ruhekissen.

      Schaut man auf mich,
      so begreift man kaum etwas.
      Ich möchte was Verständliches
      ausdenken,
      damit mich der Zwerg lobt:
      - Gut!
      Du gehörst wieder zu uns.

      Ich hebe den Stein hoch
      um die Zeit darunter zu verstecken,
      die Zeit, die ich gestohlen habe.
      - Woher hast du denn die Zeit gestohlen?
      - Ich erwidere natürlich –
      von mir selbst.
      Nur von mir selbst.
      Am leichtesten ist es von dem Traum,
      am schwierigsten – von der Arbeit.
      Und warum solltest du stehlen? ...
      Und gerade von dir selbst …
      Und gerade Zeit!
      - Um der Liebe etwas zu schenken,
      etwas, was nur mir allein gehört.
      - Und sie? Sie … was?
      - Sie sagte mir, sie könnte
      kein so kostbares Geschenk
      entgegennehmen.
      Sie möchte sich nicht verpflichtet fühlen …gebunden...
      Und Ähnliches.

      Ich bestimmte den Preis der Zeit
      je nach dem Trennungsschmerz.
      „Zeit ist Gold“. –
      Für mich war das immer
      nur ein Spruch,
      verbreitet von dem sprichwörtlichen Franklin.
      Als ich aber einsah,
      dass alle so denken,
      als ich auf mein Geschenk sah, -
      einen vergessenen,
      ohne Wasser gebliebenen,
      verwelkten Blumenstrauß,
      beschloss ich
      die Zeit dorthin zu bringen,
      wo sie immer gehörte – zu mir.
      Dann lächelte mir die gestohlene Zeit zu:
      - Alles kehrt einmal zurück, mein Junge –
      die geflogene Schwalbe,
      der verlorene Sohn,
      das gestohlene Pferd,
      die verlorene Hoffnung …
      Alles kommt zurück, mein Junge,
      nur die Zeit,
      die Zeit allein
      kommt nie wieder zurück.

      Schau,
      der kluge metallene Apparat
      schreitet durch die Marswüste.
      Sucht nach Wasser.
      Ich bin aber kaum so durstig.
      Trotzdem suche ich auch
      nach etwas.
      Ich suche einen geeigneten Ort.
      Und spähe mit dem einen Auge hin,
      was Jener – der Metallene macht.
      Dort ist alles lauter Steine.
      Warum kommt er eigentlich nicht auf die Idee
      einen hochzuheben?
      Und was,
      wenn darunter wieder eine Martenitza aufleuchtet?
      Was dann?
      Dann sage ich mir:
      Ist das nicht gerade der geeignete Ort für mich
      meine Augen auf immer und ewig zu schließen?


        2005


      Verstanden haben wir uns, ich und der Sonnenuntergang,
      dass wir uns nicht in die Augen sehen,
      während die Zeit entflieht
      und wir gemeinsam mit ihr

      Verstanden haben wir uns, ich und die Malerin,
      dass sie allmählich ertaube,
      während ich mit der Zeit erblinde.
      So kommt es vielleicht
      am Ende,
      dass ich und sie,
      dass wir ein Ganzes werden.
      Wie in den Axiomen der Liebe,
      die keine Beweisargumente
      brauchen,
      nur Glauben.

      Deswegen küss’ ich dich, näher kommenden Himmel.
      Und euch, junge, neue Horizonte,
      in der Perspektive blass geworden.

      Ich ärgerte mich immer,
      wenn mich die Mutter zur Seite zog
      und mich vor den Leuten küsste,
      weil sie fühlte, wie sie mich verliert.

      Solche Gefühle
      schätzt die Jugend nicht.
      Das unverlorene Wohlergehen
      schätzt sie nicht,
      die Wahrheit schätzt sie nicht,
      die nicht gewonnene.
      Die Jugend zieht vor
      die Phantasien
      und die Liebe.

      Und siehe – in der rosaflimmernden Hitze
      liegt der Hafen des gut ausgedachten Ephesos
      menschenleer.
      Die Matrosen weilen im Bordell.
      Kaufleute belügen einander auf dem Markt.
      Politiker streiten heftig
      nach dem gemeinsamen Schmaus
      um Mitternacht.
      Doch die Schwalben fliegen tief und tiefer –
      ein Zeichen heraufziehenden Gewitters.
      Brechende Baumäste,
      stürzende Vogelnester, Welten.
      Von Ephesus bis Alexandria
      ei-ei-ei...
      ein einziger Zankapfel.

      Ei, Alter, was plapperst du da?
      Was für Augen sind die deinen?
      Warum hat dir Basilius der Zweite vergeben?
      Dir gerade? Dir allein?
      Schau, der Berg,
      der Berg trägt den Himmel, Nutzen bringt er.
      Warum hat er keine Augen,
      du dagegen hast sie noch?
      Ich versuche zu widersprechen:
      Der Berg hat aber Seen.

      Wie originell!
      Willst du, Alter, dass wir deine Augen in Seen verwandeln,
      aus denen bittere Bächlein entspringen?
      Und dich dann fragen:
      Was siehst du nun? – Sprich doch!
      Ich sehe.
      Ich sehe die Wüste,
      global und gelobt.
      Was suchen dort aber die Kindchen,
      die Kindchen Israels,
      die gotterwählten?

      Eine Mauer ohne Tempel bauen wir,
      eine endlose Mauer,
      eine neue Klagemauer.
      Eine Mauer neuen Stöhnens...

      Augen, verabschiedet euch nicht
      von dieser Welt, der augenfälligen,
      von diesem Raum, dem nicht euklidischen.
      Weil ich mich wie ein Brief fühle,
      ein Brief in einem Sprung versteckt
      zwischen den Mauersteinen.
      Augen, verabschiedet euch nicht!
      Weil ich bereits geschrieben,
      aber noch nicht gelesen bin.


        2005


      Gestern Abend fiel goldener Regen.
      Es duftet immer noch nach Gott.

      Das Herbstbett,
      von Leidenschaften durchwühlt, verödet.

      Die Frauen sehen einander, innerlich erleuchtet.
      Aber
      sie wissen nicht, wer Danaë ist.


        2009


        Für meinen Sohn


      Ich fahre langsam
      auf den nächtlichen Weg.
      Nicht, weil ich ihn nicht kenne.
      Ganz im Gegenteil.
      Ich kenne dessen gefährlichen Kurven.

      Ich fahre langsam,
      weil meine Seele Gefahren liebt,
      aber Kurven nicht.

      Langsam...
      Die Scheinwerfer huschen
      durch geflügelte Bäume
      - Schützengel,
      die über mich hängen.
      Und auf einmal, sie
      oder jemand anderer,
      aus Angst, dass ich einschlafe,
      schaltet Musik ein.
      Jeriho-Trompeten erschallen.
      Reißen meine Wände nieder.
      Woher wissen sie denn, dass mir
      Hotel „California“ gefällt?
      Doch könnte ich mir ein Zimmer
      durch ein Lied buchen?
      Es ist aber schon spät,
      eine verstummte Glocke danach zu fragen
      oder eine erloschene Kerze.

      Die Gitarren haben bereits gebeichtet.
      Der Wagen hält an – gewohnheitsmäßig
      vor den Brunnen, den ich den unseren nannte.
      Jetzt trinkt das Mondpferd
      Wasser
      aus dem Steintrog.
      Die Welt duftet nach Kiefern und Harz -
      Droge für Gespenster und Hexen.
      Gefährlich ist es nach dem Sinn dieser Welt
      zu suchen.
      Menschliche Leidenschaften,
      Tempel der unvollendeten Seele -
      jenes gelbe Licht in der Ferne
      ist der Eingang
      eines lustigen Altersheimes.
      Dort macht man letzte Liebe.
      Erzfreunde nennen sie einander,
      und trinken Wein – Jahrgang 1935.

      Ich trinke starkes Wasser
      aus meinem Brunnen.
      Und bespritze mit Wasser mein Gesicht,
      um festzustellen, ob es nicht entflohen ist.
      Keine Bestie,
      keine SIE,
      kein Kapitän
      könnten es mir verbieten.
      Dieses Labyrinth ist mein eigen.
      Es hat mehrere Ausgänge,
      doch keinen Eingang mehr.


        2013



      Previous Next


      Published online by Scotus Press, Dublin - www.scotuspress.com info@scotuspress.com
      Copyright © Lyubomir Levchev, 2018.
      Copyright of translations rests with the translators, who can be contacted through Scotus Press